Name (lat.)
Drosophila melanogaster
Vorkommen
Man findet sie vorwiegend ab Spätsommer auf verfaulenden, gärenden Früchten; ganzjährig in Küchen mit mangelhafter Abfallentsorgung.
Vermehrung
Es werden ca. 400 Eier in das faulende, pflanzliche Substrat abgelegt. Dort entwickelt sich innerhalb von einem Tag die Larve. Über 3 Larvenstadien entwickelt sich die Fruchtfliege zur Puppe, welche sich in der Regel an einem trockenen Ort befindet. Die Gesamtentwicklung dauert ca. 10 Tage.
Schaden
Vorratsschädling; Ekelerregung und Übertragung von Verderbniskeimen auf frische Vorräte.
Prävention
- Sauberkeit, Küchenabfallentsorgung
- Starker Befall: Professionelle UV-Licht Fanggeräte mit Klebefläche