Sie sind klein und unscheinbar. Wenn sie sich ungehindert ausbreiten, können sie mit ihren riesigen Staaten aber erheblichen Schaden anrichten. Zwar reduziert sich die Anzahl der Ameisen in ihren „Nestern“ in den Wintermonaten, aber im Laufe der Jahre nimmt die Größe eines Staates immer mehr zu.
Wird ein durch Ameisen belaufener Raum, nach Bekämpfungsmaßnahmen nicht mehr belaufen, wurde in der Regel nur eine Vergrämung erreicht. Schon einige Wochen kann es wieder zum Belaufen kommen, weil nur die Tilgung des Ameisenvolkes selbst den Befall wirkungsvoll bekämpft. Wichtig ist ein fachgerechter Einsatz wirksamer Ameisenköder. Beim Köderverfahren wird der Köder von den Arbeiterinnen aufgenommen und später im Nest verfüttert.